Jump to 0 top | 1 navigation | 2 content | 3 extra information (sidebar) | 4 footer | 5 toolbar


Content



Baecker keynote xmess Berlin

Die Keynote von Dirk Baecker:

http://vimeo.com/32775855 via http://www.xmess.net/index.php?id=99

Zurecht bezeichnet Baecker

Wissensmanagement in Organisationen als eine wunderbare Form, Rechenzentrem die Aufgabe zu überlassen, dass man mit diesen großen Maschinen doch nichts machen kann.

Und zwar genau dann zurecht, wenn an Wissensmanagement als Maschinendiszplin versteht und nicht als (echt) sozio-technisches Unterfangen.

Der Vortrag bietet substanzielle Denkanstöße für Social Media, die Organisation von Organisationen usw. Vor allem dann, wenn man ein wenig systemtheoretisches (gemeint ist die Luhmann'sche Theorie sozialer Systeme) Grundlagenwissen hat. Wirkt aber auch ohne;-

 

 

 

Herantastungsversuch

Der (vernetzte) Computer als Medium, dass uns dazu zwingt, damit zu arbeite.

Zwei Dimensionen des Internets als Verknüpfungsmedium zwischen Personen:

  • jeder kann mitmachen (Partizipation)
  • transparente Bewertungen (Reputation)

Auf der Folie stand "Offene Konten". Das kommt im gesprochenen Text gar nicht vor, halte ich aber für fundamental.

Die Gesellschaft stellt sich in vielen Bereichen auf ein anonymes Bewertungssystem um, das sämtliche bisherigen Bewertungssysteme unterläuft.

Über Trader, Flow (hoch relevant für Wissensarbeiter!),klinische Assistenzsysteme,

trotz eines Beitrags zur Blogparade, der sich mit neuen Organisationsformen beschäftigt, hatte ich mich im letzten Moment gegen eine Teilnahme entschieden. Im Wesentlichen hätte mich die Keynote von Dirk Baecker interessiert und dafür war mir der finanzielle Beitrag einfach zu hoch.

 

These: über Organisationen kann man nichts sinnvolles sagen, wenn man von Gesellschaftstheorie (Sozilogie) nichts versteht.

Bedignungen: Wertewandel, Autoritätsstrukturen, Ordnung, Intervention

Theorie der Schaltung

Überraschende Verknüpfungen mit denen wir nun dann fertig werden, wenn wir Erwartungsstrukturen haben (80% Redundanz, 20% Varietät)

Vier Strukturen (Chicagoer Soziologen am Beispiel von Stadt)

  • Neighbourhood - symmetrisch (Simulation von Gleichheit ;-)
  • Professionen - asymmetrisch
  • News - asymmetrisch
  • Märkte - asymmetrisch

Wie halten es zwei Leute aus, miteinander zu reden (vermutlich wg. der prinzipiellen Unerwartbarkeit)

Vernetzung von

  • Menschen, körpern, Gehiren (organisch)
  • soz. Möglichkeiten (kulturell)
  • Maschinen (maschinell)
  • Bewusstsein (mental)
  • der Erde selbst

You may comment on this posting!


TrackbackEntries (there are some problems with trackback right now): [Unhandled macro: this.modTrackbackEntries]